Verborgene Schätze
Ein Gastbeitrag von Jan-Otmar Hesse im Wirtschaftsblog der FAZ mit einem Plädoyer für eine Historische Statistik.
Zeitreihen zur Historischen Statistik. Textband – Datensatz -Dokumentation
Ein Gastbeitrag von Jan-Otmar Hesse im Wirtschaftsblog der FAZ mit einem Plädoyer für eine Historische Statistik.
We just added a further article in English: Culture and Tourism by Heike Wolter.
blog.iw-akademie.de/2016/11/02/warum-waehlst-du-nicht-die-wahren-gruende-fuer-und-wider-das-waehlen/.
Artikel „Über kurz oder lang“ in der ZEIT 22/2017 mit einer Abbildung zu Körpergrößen aus Deutschland in Daten.
Bericht von einer Tagung unter der Leitung von Lutz Raphael (Trier) und Gert G. Wagner (Berlin) „Mikrodaten für die Zeitgeschichte“ über eine Kooperation zwischen der Universität Trier, dem Sozio-oekonomischen Panel (SOEP) und der Werner Reimers Stiftung, die den interdisziplinären Arbeitskreis … Read More »
We just added a further article in English: Public Finances by Mark Spoerer.
Rezension von Deutschland in Daten in der Historischen Zeitschrift.
Rezension von Deutschland in Daten in der Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (VSWG) bei recensio.net.
Projektergebnisse und Forschungsperspektiven werden vorgestellt auf dem 1. workshop des interdisziplinären Arbeitskreises Archiv sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher Erhebungen und amtlicher Statistiken Deutschlands nach 1945 am 8./9.12.2016 in der Werner-Reimers-Stiftung in Bad Homburg sowie auf dem 2. Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte … Read More »
DER SPIEGEL beschreibt seit Anfang 2016 in einer wöchentlichen Kolumne „Früher war alles schlechter“ langfristige wirtschaftliche und gesellschaftliche Trends. Dabei werden auch die Daten aus „Deutschland in Daten“ verwendet, z.B. in der Ausgabe 22/2016 zum Thema „Wohnfläche“: